Corporate Carsharing

  • Corporate Carsharing © KIR Group

Corporate Carsharing ermöglicht die unternehmenseigenen Fahrzeuge sicher und effizient von den eigenen Mitarbeitern nutzen zu lassen und dabei den gesamten Ablauf zu automatisieren. Corporate Carsharing verringert die Gesamtkosten Ihrer Flotte durch eine umfassendere und effizientere Nutzung von bereits zum Fuhrpark gehörenden Fahrzeugen. Dabei werden die Ausgaben für Reisekosten begrenzt, sowie Kilometergeldleistungen für die Nutzung von Privatfahrzeugen vermieden.

Das System kann so konfiguriert werden, dass Ihren Mitarbeitern die Poolfahrzeuge auch zur Privatnutzung außerhalb der Geschäftszeiten zur Verfügung stehen. Das steigert die Mitarbeiterzufriedenheit und, falls gewünscht, stellt es eine zusätzliche Einnahmequelle zur Kostenreduktion für das Unternehmen dar.

Corporate Carsharing

Shared Mobility

Shared Mobility - Vom Eigentum zur Nutzung

Immer mehr Menschen möchten einfach ein Auto kostengünstig nutzen können und zwar dann, wenn sie es auch wirklich brauchen. 

Shared Mobility reduziert den Verkehr

Das große Problem des Verkehrssektors sind die vielen Autos auf den Straßen und Parkplätzen. Um Verkehr zu reduzieren ist shared Mobility ein Teil der Lösung, wenn die Angebote dazu beitragen, dass Menschen sich seltener für den privaten PKW entscheiden. Umso einfacher es wird, unteranderem Carsharing zu nutzen und umso mehr Wege und Bedürfnisse durch Carsharing abgedeckt werden, desto mehr Menschen könnten sich auch dauerhaft von ihrem eigenen Auto verabschieden. 

Bessere Mobilität in ländlichen Gebieten

Zwar sind die Bedingungen am Land anders und führen dazu, dass nicht unbedingt der Erstwagen mit Carsharing ersetzt wird, immer öfters aber der Zweit- oder Drittwagen. Denn der generelle Sinneswandel, weg vom Besitzen und hin zum Teilen, erreicht trotz unterschiedlicher Ausgangssituationen auch immer mehr Bewohner von ländlichen Regionen. 

smartmove ist Teil der Lösung

Umso mehr Menschen Carsharing Angebote nutzen, desto größer sind die ökologischen Effekte. Carsharing ist Teil der nachhaltiger Mobilitätswende.  Die Vereinten Nationen fokussieren sich in ihrer Definition nachhaltiger Mobilität auf drei wesentliche Aspekte:

  • Nachhaltige Mobilität fördert die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Menschen, heute und in Zukunft.
  • Nachhaltige Mobilität ist “sicher, bezahlbar, zugänglich, effizient und widerstandsfähig”.
  • Nachhaltige Mobilität minimiert negative Umweltschäden.

smartmove ist nachhaltig und macht Carsharing technologisch erst möglich.  

sharedmobility

Intelligente Ersatzmobilität

  • Schema Shared Mobility © KIR Group

smartmove ermöglicht es Händlern und KFZ Werkstätten Ihre Serviceersatzfahrzeuge automatisiert und effizient ihren Servicekunden anzubieten. Der Serviceberater kann über das smartmove MMP Webportal dem Kunden passend zum Servicetermin ein verfügbares Ersatzfahrzeug reservieren. Nach entsprechendem Download der App und erfolgter erstmaliger Registrierung durch den Kunden, steht zum Servicetermin das entsprechende Fahrzeug bereit. Die Übernahme des Fahrzeuges erfolgt selbstständig durch den Kunden, auf Wunsch auch unabhängig jeglicher Werkstattöffnungszeiten. Smartmove automatisiert die Verwaltung und die App ermöglicht den schlüssellosen Zugriff auf das reservierte Fahrzeug. Das macht es für den Kunden einfacher und spart dem Serviceberater wertvolle Arbeitszeit.

Über das Carsharing Kit im Auto werden die Fahrdaten des Kunden automatisch aufgezeichnet. Schäden und Wartungsarbeiten können einfach über die App gemeldet werden. Die Fahrzeug- und Nutzerdaten werden entsprechend verarbeitet und dem Serviceauftrag zugebucht.

Intelligente Ersatzmobilität Zum Anfang